Rentenberatung

Umfassende Beratung zum deutschen Rentensystem und Ihrer individuellen Strategie

Warum ist professionelle Rentenberatung wichtig?

Das deutsche Rentensystem ist komplex und vielschichtig. Ohne professionelle Beratung verlieren viele Menschen wichtige Ansprüche oder treffen suboptimale Entscheidungen für ihre Altersvorsorge. Unsere Expertise hilft Ihnen dabei, alle Möglichkeiten zu nutzen und eine maßgeschneiderte Rentenstrategie zu entwickeln.

Unsere Beratungsleistungen im Überblick

Individuelle Rentenberatung

Persönliche Analyse Ihrer Situation und Entwicklung einer maßgeschneiderten Rentenstrategie unter Berücksichtigung Ihrer spezifischen Lebensumstände und Ziele.

Strategische Altersvorsorge

Entwicklung einer ganzheitlichen Altersvorsorgestrategie, die gesetzliche Rente, betriebliche Altersvorsorge und private Vorsorge optimal miteinander verzahnt.

Optimierung der Rentenstrategie

Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten in Ihrer bestehenden Rentenstrategie und Anpassung an veränderte Lebensumstände oder Gesetze.

Beratung zu Rentenarten

Umfassende Information über verschiedene Rentenarten wie Altersrente, Erwerbsminderungsrente, Witwen-/Witwerrente und deren Voraussetzungen.

Beratungsthemen im Detail

Rentenarten und Voraussetzungen

Das deutsche Rentensystem kennt verschiedene Rentenarten mit unterschiedlichen Voraussetzungen:

  • Regelaltersrente: Vollendung des Regelalters und 5 Jahre Wartezeit
  • Altersrente für langjährig Versicherte: 35 Jahre Wartezeit, ab 63 Jahren möglich
  • Altersrente für besonders langjährig Versicherte: 45 Jahre Wartezeit, abschlagsfrei ab 63/65 Jahren
  • Altersrente für schwerbehinderte Menschen: Schwerbehinderung und 35 Jahre Wartezeit
  • Erwerbsminderungsrente: Bei dauerhafter Erwerbsminderung
  • Hinterbliebenenrente: Witwen-, Witwer- und Waisenrente

Rentenberechnung verstehen

Die deutsche Rentenberechnung basiert auf der Rentenformel:

Monatsrente = Entgeltpunkte × Zugangsfaktor × Rentenartfaktor × Rentenwert

  • Entgeltpunkte: Basieren auf Ihrem Verdienst im Verhältnis zum Durchschnitt
  • Zugangsfaktor: Berücksichtigt Zu- und Abschläge beim Rentenbeginn
  • Rentenartfaktor: Unterscheidet zwischen verschiedenen Rentenarten
  • Rentenwert: Wird jährlich angepasst und bestimmt die Höhe der Rente

Flexibler Renteneintritt

Moderne Rentensysteme bieten verschiedene Möglichkeiten für den Renteneintritt:

  • Früherer Renteneintritt: Möglich mit Abschlägen von 0,3% pro Monat
  • Späterer Renteneintritt: Zuschläge von 0,5% pro Monat nach Regelaltersgrenze
  • Teilrente: Möglichkeit der teilweisen Inanspruchnahme
  • Hinzuverdienst: Regelungen für Einkommen neben der Rente

Besondere Beratungssituationen

Internationale Arbeitsbiografien

Spezielle Beratung für Menschen mit Arbeitszeiten in verschiedenen Ländern. Wir beraten Sie zu Sozialversicherungsabkommen, Rentenansprüchen in verschiedenen Ländern und der optimalen Koordination Ihrer internationalen Ansprüche.

EU-Koordinierung Bilaterale Abkommen Doppelbesteuerungsabkommen

Selbstständige und Freiberufler

Beratung für Selbstständige zu Möglichkeiten der Altersvorsorge, freiwillige Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung und alternative Vorsorgeformen wie Rürup-Rente.

Freiwillige Beiträge Rürup-Rente Berufsständische Versorgung

Familienplanung und Rente

Beratung zu den Auswirkungen von Familienphasen auf die Rente, Kindererziehungszeiten, Berücksichtigungszeiten und Möglichkeiten der Rentenoptimierung für Familien.

Kindererziehungszeiten Berücksichtigungszeiten Mütterrente

Scheidung und Versorgungsausgleich

Beratung zu den Auswirkungen einer Scheidung auf die Rente, Versorgungsausgleich und Möglichkeiten der Rentenoptimierung nach einer Scheidung.

Versorgungsausgleich Rentensplitting Witwenrente

Unser Beratungsansatz

1

Ausführliche Analyse

Detaillierte Aufnahme Ihrer aktuellen Situation, Ihrer Ziele und Ihrer bisherigen Erwerbsbiografie.

2

Strategieentwicklung

Entwicklung einer maßgeschneiderten Rentenstrategie unter Berücksichtigung aller relevanten Faktoren.

3

Umsetzungsplanung

Konkrete Schritte und Zeitpläne für die Umsetzung Ihrer optimalen Rentenstrategie.

4

Langfristige Begleitung

Regelmäßige Überprüfung und Anpassung Ihrer Strategie an veränderte Umstände.

Wichtige Fristen und Termine

Rentenantrag

Sollte 3 Monate vor dem gewünschten Rentenbeginn gestellt werden. Rückwirkend nur für maximal 12 Monate möglich.

Nachzahlungen

Freiwillige Beiträge können bis zum 31.03. des Folgejahres für das Vorjahr nachgezahlt werden.

Kontenklärung

Sollte rechtzeitig vor Rentenbeginn erfolgen, um alle Ansprüche zu sichern und Verzögerungen zu vermeiden.

Erfolgsgeschichte

"Durch die umfassende Beratung konnte ich meine Rentenstrategie vollständig optimieren. Die Experten haben mir gezeigt, wie ich durch freiwillige Beiträge und eine geschickte Timing-Strategie meine Rente um mehr als 300 Euro monatlich steigern kann."
- Hans-Peter M., Ingenieur aus München

Optimieren Sie Ihre Rentenstrategie

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und entwickeln Sie eine maßgeschneiderte Strategie für Ihre Altersvorsorge. Jeder Fall ist individuell - nutzen Sie alle Ihre Möglichkeiten!

Jetzt Beratung anfragen