Dokumentenprüfung

Sorgfältige Prüfung und Korrektur Ihrer Rentendokumente

Warum ist eine professionelle Dokumentenprüfung wichtig?

Fehler in Rentendokumenten können zu erheblichen finanziellen Nachteilen führen. Falsche oder unvollständige Daten in Ihrem Versicherungsverlauf können dazu führen, dass Sie weniger Rente erhalten als Ihnen zusteht. Eine professionelle Dokumentenprüfung deckt diese Fehler auf und sorgt für deren Korrektur.

80%
der Versicherungsverläufe enthalten Fehler
€150
durchschnittliche monatliche Rentenerhöhung nach Korrektur
3-5
Jahre typische Fehlerkorrektur-Dauer ohne Hilfe

Unsere Dokumentenprüfung im Detail

Detaillierte Dokumentenanalyse

Systematische Prüfung aller Ihrer Rentenunterlagen, einschließlich Versicherungsverlauf, Arbeitszeugnisse, Lohnabrechnungen und andere relevante Dokumente.

Identifikation von Fehlern

Aufdeckung von Unstimmigkeiten, fehlenden Beitragszeiten, falschen Bewertungen und anderen Fehlern, die sich negativ auf Ihre Rente auswirken können.

Korrektur strittiger Sachverhalte

Professionelle Unterstützung bei der Korrektur identifizierter Fehler durch Kommunikation mit der Deutschen Rentenversicherung und anderen Stellen.

Vollständigkeitsprüfung

Überprüfung der Vollständigkeit Ihrer Rentenunterlagen und Identifikation fehlender Dokumente, die für optimale Rentenansprüche benötigt werden.

Häufige Dokumentenfehler

Fehlerhafte Beitragszeiten

Fehlende Beitragsmonate

Nicht erfasste Arbeitszeiten oder Beiträge, die zu niedrigeren Entgeltpunkten führen.

Falsche Entgeltbewertung

Zu niedrig bewertete Gehälter oder falsche Zuordnung von Beitragsbemessungsgrenzen.

Nicht erfasste Ausbildungszeiten

Fehlende Berücksichtigung von Ausbildungs- oder Studienzeiten als Anrechnungszeiten.

Fehlende Anrechnungszeiten

Arbeitslosigkeitszeiten

Nicht erfasste Zeiten des Arbeitslosengeldbezugs oder der Arbeitssuche.

Kindererziehungszeiten

Fehlende oder falsche Bewertung von Kindererziehungszeiten und Berücksichtigungszeiten.

Krankheitszeiten

Nicht berücksichtigte längere Krankheitszeiten oder Rehabilitationsmaßnahmen.

Internationale Zeiten

Ausländische Arbeitszeiten

Nicht erfasste oder falsch bewertete Arbeitszeiten aus anderen Ländern.

Fehlende Sozialversicherungsabkommen

Nicht angewendete Sozialversicherungsabkommen bei internationalen Arbeitszeiten.

Unser Prüfungsverfahren

1

Dokumentensammlung

Zusammenstellung aller relevanten Unterlagen: Versicherungsverlauf, Arbeitszeugnisse, Lohnabrechnungen, Bescheinigungen und andere wichtige Dokumente.

Versicherungsverlauf Arbeitszeugnisse Lohnabrechnungen Bescheinigungen
2

Systematische Analyse

Chronologische Durchsicht aller Unterlagen mit Fokus auf Vollständigkeit, Korrektheit und optimale Bewertung Ihrer Zeiten.

Chronologische Prüfung Vollständigkeitskontrolle Bewertungsprüfung
3

Fehleridentifikation

Detaillierte Auflistung aller identifizierten Fehler, Unstimmigkeiten und Verbesserungsmöglichkeiten mit Prioritätsbewertung.

Fehlerliste Prioritätsbewertung Korrekturempfehlungen
4

Korrekturdurchführung

Professionelle Kommunikation mit der Deutschen Rentenversicherung und anderen Stellen zur Korrektur der identifizierten Fehler.

Behördenkommunikation Nachweisführung Verfahrensbegleitung
5

Erfolgskontrolle

Überprüfung der durchgeführten Korrekturen und Bestätigung der korrekten Umsetzung in Ihrem Versicherungsverlauf.

Korrekturkontrolle Erfolgsmessung Dokumentation

Typische Prüfungsfälle

Erwerbsbiografie mit Lücken

Prüfung von Erwerbsbiografien mit längeren Unterbrechungen, um alle anrechenbaren Zeiten zu identifizieren und korrekt zu bewerten.

Häufiger Fall Durchschnittlich +120€ monatlich

Internationale Arbeitsbiografie

Komplexe Prüfung von Arbeitszeiten aus verschiedenen Ländern mit Anwendung der entsprechenden Sozialversicherungsabkommen.

Komplexer Fall Durchschnittlich +200€ monatlich

Selbstständige Tätigkeit

Prüfung von Zeiten der Selbstständigkeit und Identifikation von Möglichkeiten zur Rentenverbesserung durch Nachzahlungen.

Spezieller Fall Individuelle Optimierung

Familienzeiten

Überprüfung der korrekten Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten, Berücksichtigungszeiten und Mütterrente.

Wichtiger Fall Durchschnittlich +80€ monatlich

Benötigte Unterlagen

Grundlegende Dokumente

  • Versicherungsverlauf der Deutschen Rentenversicherung
  • Alle Arbeitszeugnisse und Arbeitsverträge
  • Lohnabrechnungen und Gehaltsbestätigungen
  • Ausbildungs- und Studiennachweise

Besondere Nachweise

  • Bescheinigungen über Arbeitslosigkeit
  • Bescheinigungen über Kindererziehung
  • Krankheits- und Reha-Bescheinigungen
  • Ausländische Versicherungsnachweise

Wichtiger Hinweis

Je früher Fehler in Ihren Rentendokumenten entdeckt und korrigiert werden, desto einfacher ist die Korrektur. Warten Sie nicht bis kurz vor dem Rentenbeginn - lassen Sie Ihre Unterlagen rechtzeitig prüfen!

Erfolgsgeschichte

"Die Dokumentenprüfung hat Fehler in meinem Versicherungsverlauf aufgedeckt, die zu einer Erhöhung meiner monatlichen Rente um 180 Euro geführt haben. 8 Jahre fehlende Beitragszeiten wurden nachträglich anerkannt. Ohne diese professionelle Hilfe hätte ich diese Fehler nie entdeckt."
- Petra S., Rentnerin aus Hamburg

Lassen Sie Ihre Rentendokumente prüfen

Verschenken Sie keine Rentenansprüche durch fehlerhafte Dokumente. Unsere Experten decken Fehler auf und sorgen für deren Korrektur - für die Rente, die Ihnen zusteht.

Jetzt Dokumentenprüfung anfragen